Skip to main content

Events with JEM

[ui!] @ REGENSBURGER INNO…

Juli
Mittwoch
10
am 10. Juli findet der Regensburger Innovationskongress mit dem Thema "Transformation gestalten: Chancen, Wege, Mindset" in der TechBase statt.
[ui!] wird sich dort mit mehr als 150 Teilnehmenden im Matchmaking vernetzen und Christian Seibert als Fachaussteller die aktuellen und innovativen S…

SMART CITY Forum Fachgesp…

September
Dienstag
17
Im September ist das SMART CITY Forum in Neuental im Schwalm-Eder Kreis zu Gast

[ui!] + ekom21 @ Zukunfts…

September
Mittwoch
25
Auf dem Zukunftsforum Energie & Klima erwartet Sie praxisrelevanter Input, ein lebendiger Austausch und konstruktives Netzwerken:
Sie vernetzen sich mit Machern aus Unternehmen und Kommunen
Sie erhalten praxisorientierte Impulse von Energiewende-Experten zur Wärmewende und zur Um…

[ui!] @ Smart City Expo W…

November
Dienstag
5
Die [ui!] Gruppe wird wieder auf der Leitmesse für SMART CITY in Barcelona an mehreren Landesständen vertreten sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
 

events with yootheme and zoolander

[ui!] @ MOVE London

19. Juni 2024

MOVE is the world's #1 tech mobility event, bringing together the people and companies redefining mobility.

MOVE connects the entire ecosystem focused on tech, business models and sustainable futures. Leaders and visionaries from across the mobility value chain gather for an unparalleled opportunity to learn, innovate, partner and do business.

[ui!] will be part of the BAVARIAN booth and we want to inform CPOs, OEMs, fleet operators, governments and cities, battery manufacturers, transport operators, investors and utilities about [ui!] Urban Mobility Innovations and our range of electric vehicle charging solutions for Charge Point Operators (CPO) and local authorities. The M2Charge Charge Point Management System, M2Charge City, combines EV analytics for charging site selection, monitoring & reporting of charging utilization including fleet and net zero GHG emissions reporting.

We look forward to meeting you at MOVE!

https://www.terrapinn.com/

SMART CITY Forum Fachgespräch in Borken (Schwalm-Eder Kreis)

17. September 2024
Im September ist das SMART CITY Forum in Neuental im Schwalm-Eder Kreis zu Gast

[ui!] @ Smart City Expo World Congress Barcelona

05. November 2024

Die [ui!] Gruppe wird wieder auf der Leitmesse für SMART CITY in Barcelona an mehreren Landesständen vertreten sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

 

[ui!]@Smart City Summit Niederrhein

28. Februar 2024

Das SmartCity-Summit.Niederrhein findet in Mönchengladbach in der Redbox statt und lädt Unternehmen, Wissenschaft, StartUps, Kommunen und Experten zu einem gemeinsamen Fachaustausch rund um die digitale Stadt der Zukunft ein.

 präsentieren sich wieder vielfältige Aussteller innovative Digitallösungen zum Miterleben und Entdecken. Auf der Bühne werden Digitalisierungsverantwortliche aus Smart City Kommunen in spannenden Keynotes  von ihren handfesten Praxiserfahrungen berichten. Auch Expert*innen aus der Digitalbranche werden anhand spannender Beispiele und Ergebnisse aus der Zukunftsforschung berichten, welchen Einfluss digitale Lösungen auf die Städte von morgen haben.

Beim Pre-Conference-Day am 28. Februar 2024 werden ausschließlich für Mitarbeitende aus Stadtverwaltung und/oder städtischen Töchtern verschiedene Workshops zu Smart City Themen angeboten.

Für aktuelle Informationen folgen Sie gerne unserem neuen Kanal auf LinkedIn.

Sie können auf dem Parkplatz P4 direkt neben der REDBOX parken (Zufahrt über Straße „Am Nordpark“). Die PPG Nordpark GmbH rabattiert Parktickets zum Summit-Sondertagestarif von 3 €.

Weitere Infos unter: https://smart-city-summit.com/

[ui!] @ Stadt-Land-Zukunft - Konferenz Zukunftsstadt 2024

13. März 2024
? [ui!] informiert über aktuelle Mobilitätsprojekte im Rahmen der "Stadt-Land-Zukunft – Konferenz Zukunftsstadt 2024" in Berlin! ?

Am 13. und 14. März 2024 wird das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die "Stadt-Land-Zukunft – Konferenz Zukunftsstadt 2024" in der Alten Münze in Berlin veranstalten. Diese Konferenz bietet eine Plattform für zukunftsfähige Lösungen und einen offenen Austausch über nachhaltige Transformationen in Stadt und Land.

[ui!] wird durch Jürgen Mück, [ui!] Project Manager, vertreten sein, der das Mobilitätsprojekt "VLUID" aus Wetzlar am mFUND Stand des BMDV präsentieren wird. Außerdem wird Olaf Bender, [ui!] Consulting & Solutions Experte, das Projekt "Move to Lausitz" - im Workshop 4 - am 13.03 vorstellen. Der Workshop mit dem Titel "Smart mobil – Wohin geht die Fahrt?" wird sich auf digitale Alternativen zum privaten Auto konzentrieren und deren Integration in den öffentlichen Verkehr diskutieren. Als Impulsgeber wird Olaf Bender seine Expertise in intelligenter Mobilität einbringen.

Die Konferenz bietet eine wertvolle Gelegenheit für den Austausch mit anderen Akteuren aus Wissenschaft, Praxis und Wirtschaft über innovative Lösungen für nachhaltige Städte und Mobilität.

[ui!] @ Data Spaces Symposium 2024 in Darmstadt

12. März 2024

The Data Spaces Business Alliance: Accelerating Business transformation in the Data Economy

The Data Spaces Business Alliance (DSBA) accelerates business transformation in the data economy. It’s the first initiative of its kind, uniting industry players to realize a data-driven future in which organizations and individuals can unlock the full value of their data.

Data spaces are key to achieving sovereign, interoperable and trustworthy data-sharing across businesses and societies – a key step to the data economy of the future. The Alliance embraces this reality, converging the best skills, assets, and experience in Europe into a one-stop-shop for data spaces, from inception to deployment.

The Data Spaces Business Alliance are Gaia-X European Association for Data and Cloud AISBL, the Big Data Value Association (BDVA), FIWARE Foundation, and the International Data Spaces Association (IDSA). Together they represent 1,000+ leading key industry players, associations, research organizations, innovators, and policymakers worldwide. With this cross-industry expertise, resources and know-how, the Alliance drives awareness, evangelizes technology, shapes standards, and enables integration across industries.

!!  Lutz Heuser will have a presentation on 12th March 2024, 14:15, 
    "How to scale up utilization of urban mobility data"

information: https://www.data-spaces-symposium.eu

[ui!] @ 7. Regionalkonferenz Mobilitätswende - 04.06.2024 - Wiesloch

04. Juni 2024

7. Regionalkonferenz Mobilitätswende am 4. Juni 2024 im Palatin Wiesloch

Die Regionalkonferenz Mobilitätswende, die jährlich abwechselnd durch die TechnologieRegion Karlsruhe und die Metropolregion Rhein-Neckar organisiert wird, ist zu einer etablierten Veranstaltung der Mobilitätsbranche geworden. Sie bringt politische Vertreter:innen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen zusammen – und dies aus den beiden Regionen und somit aus drei Bundesländern sowie aus der französischen Collectivité européenne d’Alsace.

Die Veranstaltung widmet sich ganz der klimafreundlichen Mobilität. Am Vormittag diskutieren hochrangige Expert:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über aktuelle Themen rund um die Mobilität. Am Nachmittag finden spannende Vorträge in fünf moderierten Fachforen statt. Bei der letztjährigen Regionalkonferenz Mobilitätswende kamen über 500 Teilnehmer:innen zusammen.

[ui!] wird mit [ui!] Urban Mobility Innovations und [ui!] Urban Lighting Innovations dort als Aussteller vertreten sein.

Infos unter: https://trk.de/projekte/regionalkonferenz-mobilitaetswende/

Vortrag zur Offenen Urbanen Datenplattform in Darmstadt

19. März 2024

OUP Darmstadt

Im Rahmen einer Veranstaltung der Regionalgruppe Rhein-Main, informiert José David da Torre Suárez, Geschäftsführer der Digitalstadt Darmstadt GmbH, über die Offene Urbane Datenplattform der Digitalstadt Darmstadt, ihre Projekte und die aktuellen Weiterentwicklungen.

Erfahren Sie in seinem Vortrag zunächst, wie verschiedene Daten aus dem städtischen Alltag gesammelt, verarbeitet, vernetzt, analysiert und anschließend visualisiert dargestellt werden.

Ziel der Datenplattform ist es, durch die Verfügbarkeit und Auswertung vernetzter Daten, notwendige urbane Entscheidungs- und Planungsprozesse zu unterstützen und zu beschleunigen. Bei den Daten handelt es sich um nichtpersonenbezogene Daten, wie Messungen aus Sensornetzen. Mittels Sensoren werden derzeit unter anderem Verkehrsdaten und Luftqualität erfasst. Durch die Vernetzung der Messwerte, auch mit weiteren Daten des urbanen Alltags (Zu- und Wegzüge, Fahrzeuganmeldungen etc.), soll die Lebens- und Wohnqualität in Darmstadt weiterentwickelt werden.

Zusätzlich erhalten Sie einen kurzen Exkurs über weitere Projekte der Digitalstadt Darmstadt, mit Fokus auf IT, IT-Sicherheit und Datenverarbeitung.

Die Veranstaltung findet in den Räumen der COUNT+CARE GmbH & Co. KG in der Frankfurter Staße 100 (Eingang über ENTEGA) in Darmstadt statt. Eine Anfahrtsskizze und Beschreibung finden Sie anbei.

Anmeldung: https://rg-rhein-main.gi.de/veranstaltung

[ui!] USA @ Smart City Connect by FIWARE

08. Mai 2024

Smart Cities Connect Spring Conference & Expo 2024 in Raleigh, North Carolina – a convergence of minds shaping the future of urban innovation!

This spring, FIWARE will delve Smart Cities Connect  into the critical aspects, strategies, and collaborative approaches required to foster sustainable transformations within city communities. The conference will bring together thought leaders, urban planners, technologists, policymakers, researchers, and industry experts to discuss and dissect the multifaceted dimensions of catalyzing lasting change in urban settings.By fostering a collaborative environment where diverse stakeholders can exchange ideas, insights, and experiences, Smart Cities Connect generates a roadmap for cities.

Visit us and our [ui!] USA stand!

SMART CITY Forum Fachgespräch in Bad Pyrmont

04. Juni 2024

Am 5. Juni 2024 findet auf Einladung des Landkreises Hameln-Pyrmont und dem Partner Phoenix Contact das Fachgespräch in Bad Pyrmont statt. Wir sind dort in den Räumlichkeiten der Phoenix Contact.

Für den Vorabend, 4.Juni 2024 hat uns das Unternehmen zum Headquarter ins nahegelegene Blomberg eingeladen. Dort werden wir ab 18 Uhr den interessanten All Electric Society Park besuchen, der an interaktiven Stationen die vielfältigen Möglichkeiten der Gewinnung, Umwandlung, Speicherung, Verteilung und Nutzung erneuerbarer Energien vorgestellt. Der Park nutzt selbst erzeugten grünen Strom sowie Wärmeenergie aus effizienten Wärmepumpen und Wandlungsprozessen, um das Potenzial regenerativer Energiequellen wie Sonne und Wind zu demonstrieren. Mit Hilfe modernster Batterie- und Wasserstoff-Synthese-Systeme wird gezeigt, wie diese kostbare Energie gespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt genutzt werden kann. Nach dem etwa zweistündigen Besuch geht es zum Netzwerken zurück in ein Lokal nach Bad Pyrmont.

Sie möchten gerne teilnehmen, sind aber noch kein Mitglied im SMART CITY Forum - kein Problem. Einfach kostenlos anmelden unter www.smart-city-forum.de

[ui!] @ Bechtle Fokustag zum Thema "Digitalisierung in Kommunen"

05. Juni 2024

Am Mittwoch, den 5. Juni 2024 findet unser Fokustag zum Thema "Digitalisierung in Kommunen" in den Design Offices Hannover statt. Die Themen der Veranstaltung sind u. a. Changemanagement, KI, RPA, Smart City, Cybersicherheit und Registermodernisierung. Wir möchten Kommunen die Möglichkeit bieten, sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen bei der Digitalisierung auszutauschen.

Neben einem Trainingsraum für Vorträge ist bei der Veranstaltung ein Foyer für einen „Marktplatz der Lösungen“ vorgesehen. Damit möchten wir Partnerfirmen die Möglichkeit bieten, Ihre Lösungen und Produkte einem Fachpublikum von bis zu 100 IT-Leitungen und Digitalisierungsbeauftragten aus Kommunen in Niedersachsen vorzustellen. Die Konditionen für einen Stand auf dem Markplatz der Lösungen betragen 1.000€ netto inkl. 1 Stehtisch, Stromanschluss und die Teilnahme einer Person Ihres Unternehmens (inkl. Catering). Für jede weitere Person fallen 76€ netto an. Sie können selbstverständlich ein Roll-up Ihres Unternehmens aufstellen.

Besuchen Sie unseren [ui!] Partnertand, wir freuen uns auf Sie.

[ui!]+ekom21 @ FORUM 2030 in Bad Soden-Salmünster

12. Juni 2024

Die Kommunen, Landkreise, Versorger und Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen. Entscheidend für den Erfolg des Wirtschaftsstandortes Deutschland sind vor allem die Themen: Transformation, Digitalisierung und Mobilität. Der Main-Kinzig-Kreis lädt ein zum neuen FORUM 2030 am 12. Juni 2024 in Bad Soden-Salmünster.

Gerne informieren wir Sie über unsere Partneraktivitäten von [ui!]+ekom21.

Schauen Sie mal an unserem Stand vorbei!

[ui!] @ ekom21 Expo

12. Juni 2024
Wir sind auf der Hausmesse unseres Partners ekom21 und stehen Ihnen gerne für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Sprechen Sie uns einfach an.

[ui!] + ekom21 @ Zukunftsforum Energie-Klima in Kassel

25. September 2024
Auf dem Zukunftsforum Energie & Klima erwartet Sie praxisrelevanter Input, ein lebendiger Austausch und konstruktives Netzwerken:
  • Sie vernetzen sich mit Machern aus Unternehmen und Kommunen
  • Sie erhalten praxisorientierte Impulse von Energiewende-Experten zur Wärmewende und zur Umstellung auf erneuerbare Energien
  • Sie informieren sich, wie Sustainable Finance Energiewende-Projekte vor Ort finanziert
  • Sie tauschen sich über die Umsetzung von klimafreundlichen Energiewende-Projekten aus
  • Sie erfahren anhand von Best-Practice-Beispielen, wie sich Unternehmen und Regionen effizient, unabhängig und erneuerbar aufstellen können

Das bundesweit beachtete Zukunftsforum Energie & Klima ist eine der wichtigsten Veranstaltungen für alle, die Energiewende machen.

Besuchen Sie uns auf unserem gemeinsamen [ui!] + ekom21 Stand.

[ui!] @ Bechtle Fokustag zum Thema "Digitalisierung in Kommunen"

05. Juni 2024

Am Mittwoch, den 5. Juni 2024lädt die Firma Bechtle zu einem Fokustag mit dem Thema "Digitalisierung in Kommunen" in das Design Offices Hannover ein. Die Themen der Veranstaltung sind u. a. Changemanagement, KI, RPA, Smart City, Cybersicherheit und Registermodernisierung. Wir möchten Kommunen die Möglichkeit bieten, sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen bei der Digitalisierung auszutauschen.

Die Digitalisierung ist in allen Lebensbereichen angekommen und stellt insbesondere Kommunen vor neue Herausforderungen. Wie können digitale Prozesse die Verwaltung effizienter gestalten, Bürgerinnen und Bürger besser einbinden und die Lebensqualität in unseren Städten und Gemeinden verbessern?

Changemanagement, Künstliche Intelligenz (KI), Robotergesteuerte Prozessautomatisierung (RPA), Einer-für-Alle (EfA)-Dienste, Cybersicherheit und Smart City sind nur einige der Themen, die Kommunalverwaltungen beschäftigen. Wir möchten mit Ihnen diese Themen diskutieren und Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft aufzeigen. Dazu haben wir Expertinnen und Experten eingeladen, die Ihnen in Vorträgen ihr Fachwissen zur Verfügung stellen.

Kommen Sie auf dem Marktplatz der Lösungen mit kommunalen Fachverfahrensherstellern sowie Digitalisierungsexpertinnen und -experten ins Gespräch und erhalten Sie Einblicke in neue Entwicklungen und digitale Angebote.

Dieses Format richtet sich an Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Kommunen sowie IT-Verantwortliche öffentlicher Einrichtungen. Die Teilnahme ist auf 100 Personen begrenzt und kostenfrei.

| Anmeldung und Infos: https://www.kommunalakademie.de/kurse/fokustag-digitalisierung-in-kommunen/

Besuchen Sie unseren [ui!] Partnertand, wir freuen uns auf Sie! 

[ui!] @ Hannover Messe

22. April 2024

? [ui!] mit Gaia-X 4 Future Mobility auf der Hannover Messe 2024 //

Ab dem 22. April zeigt die Projektfamilie auf der Hannover Messe innovative, vernetzte Mobilitätsanwendungen für die #DigitaleTransformation des Verkehrssystems. Interessierten Besuchern werden zahlreiche Lösungen für eine nachhaltige Mobilität vorgestellt. 6 innovative Projekte stellen individuelle Schwerpunkte und gemeinsame Arbeitsergebnisse vor. Gaia-X 4 Future Mobility wird vom DLR Institut für KI-Sicherheit koordiniert.

[ui!] wird mit Olaf Bender und Gadi Lenz und dem Projekt "AGEDA" auf dem Gemeinschaftsstand vertreten sein. Besuchen Sie uns und informieren Sie sich über das spannende Projekt "AGEDA".

1710406375030.jpg

[ui!] @ REGENSBURGER INNOVATIONSKONGRESS

10. Juli 2024

am 10. Juli findet der Regensburger Innovationskongress mit dem Thema "Transformation gestalten: Chancen, Wege, Mindset" in der TechBase statt.

[ui!] wird sich dort mit mehr als 150 Teilnehmenden im Matchmaking vernetzen und Christian Seibert als Fachaussteller die aktuellen und innovativen Smart City / Smart Region Lösungen und Bausteine präsentieren.

Schauen Sie doch mal vorbei...

Weitere Infos unter: https://www.mobilitylogistics.de

HEssenDigital

29. Mai 2024

Der Kongress HEssenDIGITAL am 29. Mai 2024 in Bad Homburg, bietet für diese persönliche Interaktion einen hervorragenden Rahmen. Als fachliche Plattform und Informationsdrehscheibe soll die Veranstaltung einen Beitrag dazu leisten, dem Ziel der Digitalen Verwaltung bei Land und Kommunen näher zu kommen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich in die vielfältigen Diskussionen einzubringen, Netzwerke zu pflegen und auszubauen und sich in der begleitenden Ausstellung über verschiedene Produkte und Dienstleistungen zu informieren.

[ui!] wird sich dort in einer kleinen Ausstellung mit aktuellen KI-Analysen und Visualisierungen zu Verkehr, Parken, Katastrophenschutz und Großveranstaltungen in Smart Communities präsentieren.

Weitere Infos zur Veranstaltung unter: https://www.hedigital.de/