Skip to main content

Innovative Besucherzählung zur UEFA EURO 2024 auf der Fan Zone am Frankfurter Mainufer

Fan Zone mit UDP Dashboard

Neuer Use Case auf der Urbanen Datenplattform zeigt das Fanaufkommen vor dem Big Screen auf der Fan Zone am Mainufer

Seit Oktober 2022 visualisiert die Urbane Datenplattform (UDP) nützliche Informationen auf Dashboards und in Kartenansichten. Unterhttps://urbane-datenplattform.frankfurt.de können Bürgerinnen und Bürger beispielsweise die nächste E-Ladesäule finden oder Informationen zur Luftqualität sowie zum Verkehrs- und Passantenaufkommen einsehen. Während der Fußball-Europameisterschaft der Männer – der UEFA EURO 2024 – wird dort nun auch das Fanaufkommen im Bereich des Big Screens auf der Fan Zone am Mainufer öffentlich einsehbar sein.

Implementierung und Unterstützung durch [ui!] Urban Software Institute und [ui!] Urban Lighting Innovations

Das [ui!] Urban Software Institute hat bei diesem Projekt die Daten, die von Sensoren stammen, für die Urbane Datenplattform cosma21 der Stadt Frankfurt integriert. Zur Visualisierung der analysierten und verarbeiteten Informationen aus den Sensordaten wurde eine neue Kachel  im COCKPIT erstellt. [ui!] Urban Lighting Innovations hat die notwendigen Sensoren geliefert, an die örtlichen Gegebenheiten angepasst, montiert und in Betrieb genommen und übernimmt auch den Service hierfür. Dadurch konnte die ekom21 mit Unterstützung der [ui!] die komplette Fan Zonen Veranstaltungslösung aus einer Hand anbieten.

Digitalisierung erleichtert das Leben der Bürgerinnen und Bürger

Eileen O’Sullivan, die für die Digitalisierung zuständige Dezernentin, betont: „Digitalisierung kann den Bürgerinnen und Bürgern in praktisch jedem Lebensbereich das Leben erleichtern. Daher freue ich mich, dass wir den Fans während der Fußball-Europameisterschaft über ein intuitives Ampelsystem Hinweise geben können: Lohnt sich ein Besuch des Big Screens? Sollte man sich besser einen Platz an einem der anderen neun Screens suchen? Oder heute lieber ganz von einem Besuch der Fan Zone absehen? Wie es sich für eine internationale Stadt wie Frankfurt gehört, werden die Informationen für die Fans aus ganz Europa auch auf Englisch verfügbar sein.“

Optimale Steuerung der Besucherströme

Thomas Feda, Geschäftsführer der TCF, erklärt: „Die UEFA EURO 2024 hat eine immense Relevanz für die Stadt Frankfurt am Main sowie die gesamte Region. Wir setzen auf die Strahlkraft dieses kontinentalen Großereignisses und die damit verbundene Imagesteigerung. Wir rechnen in der Fan Zone während der 31 Tage mit ungefähr einer Million Besucherinnen und Besuchern aus dem In- und Ausland und begrüßen sehr, dass wir mit dem neuen Use Case zur Besucherstrommessung eine große Zahl an Menschen optimal steuern können.“

Bereitstellung von Echtzeitdaten zur Optimierung von Sicherheitsmaßnahmen

Matthias Drexelius, Geschäftsführer der ekom21, ergänzt: „Wir freuen uns, mit unserer Urbanen Datenplattform ekom21 Echtzeitdaten zu Besucherströmen in der Fan Zone bereitzustellen. Die Digitalisierung trägt dadurch nicht nur zur Optimierung von Sicherheitsmaßnahmen bei, sondern liefert auch – datenschutzkonform – wertvolle Hinweise und Fakten für zukünftige Veranstaltungen.“

Details zur Fan Zone und zur Besucherstrommessung

Die 1,4 Kilometer lange Fan Zone befindet sich direkt am Mainufer zwischen Friedensbrücke und Eisernem Steg. Dort werden alle 51 Spiele auf dem Big Screen und neun weiteren Screens übertragen. Weitere Informationen zur Fan Zone am Mainufer sind unter Fan Zone Mainufer verfügbar.

Durch den neuen Use Case zur Besucherstrommessung kann festgestellt werden, wie viele Personen sich aktuell vor dem Big Screen befinden. Ein einfach verständliches Ampelsystem gibt den Fans Hinweise, ob sich ein Besuch des Big Screens lohnt, man sich besser einen Platz an einem der anderen neun Screens suchen oder heute lieber ganz von einem Besuch der Fan Zone absehen sollte.

Datenerhebung und Datenschutz

Die Daten werden von insgesamt 35 Sensoren erhoben, die entlang der gesamten Fan Zone installiert wurden. Dadurch können datenschutzkonform detaillierte Informationen über Besucheranzahl, Aufenthaltsdauern und -positionen, Quelle-Ziel-Beziehungen sowie wiederkehrende Besucher erhoben werden.

Im Juni und Juli werden entlang des nördlichen Mainufers die Besucherströme während der Fußball-Europameisterschaft innerhalb der Fan Zone sowie im August während des Mainfestes und des Museumsuferfestes untersucht. Dies erlaubt in Echtzeit Einblicke in das Besucherverhalten, die Optimierung von Veranstaltungskoordination und Sicherheitsmaßnahmen sowie Schlussfolgerungen für zukünftige Veranstaltungen.


Wir freuen uns auf eine spannende UEFA EURO 2024 und wünschen allen Fans unvergessliche Erlebnisse in der Fan Zone am Mainufer!

 

Quelle: https://frankfurt.de/aktuelle-meldung/UEFA-EURO-2024/Ist-beim-Public-Viewing-noch-Platz/

Sie möchten mehr über unsere Lösungen wissen?

Brief2 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.