
"Klimabär" soll Schülern Klimaschutz näher bringen

"Klimabär" sensibilisiert Jugendliche für Umgang mit Energie
Miriam RuschhauptDas pädagogische Konzept hat die Informatiklehrerin Miriam Ruschhaupt entwickelt und soll Schüler das Thema Klimawandel näher bringen. Für viele Schüler scheint das Thema weit weg, doch mittels der von zwei ehemaligen Schülern entwickelten Klimabär-App kann jetzt jeder Schüler selbst einen Teil zur Reduzierung des Energieverbrauchs und somit der Reduzierung des Klimawandels beitragen. Die hierfür benötigten Daten stammen von der Heizmesstechnik des Projektpartner Brunata-Metrona und wurden mit HIlfe von [ui!] UrbanPulse gesammelt, aufbereitet und visualisiert. Weitere Partner waren noch manageE und NetCologne.
Um den Energieverbrauch und dessen Konsequenzen zu visualisieren, haben die ehemaligen Schüler Leonhard Wattenbach und Steffan Schlein die App „Klimabär“ entwickelt. Sie zeigt einen Eisbären auf einer Eisscholle, die bei steigendem Energieverbrauch – in Viertelstunden-Intervallen gemessen − kleiner wird. Jene Klasse, die nach der Wettbewerbsphase am wenigsten Energie verbraucht hat, bekommt einen Preis.
Die beiden App-Entwickler: Steffan Schlein (l.) und Leonhard Wattenbach (r.)Ziel des Projekts ist es, Schülerinnen und Schüler für die Themen „Energie“ und „Klimaschutz“ zu interessieren und zu begeistern.{/jb_code}
{jb_iconic_info}SmartCity Cologne{/jb_iconic_info}
Weitere Presseinformationen: www.rundschau-online.de | www.report-k.de